2022
Unser Klönabend
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: unser nächster Klönabend findet, am Montag, den 07.Februar ab 19:00 Uhr im
Lindenhof in Veltheim / Ohe Neue Straße 33 statt.
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte:
Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag, den 07.Februar ab 19:00 Uhr
im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt.
Unsere Jahreshauptversammlung findet im April den 04.04.2022 ab 19:00 Uhr
im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt.
**** geplant ist eine Vereinsprüfung am 06.08.2022**** Info am Klönabend*****
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag, den 07.März ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. Unsere Jahreshauptversammlung findet im April den 04.04.2022 ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. geplant ist eine Vereinsprüfung am 06.08.2022
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte:
Unsere Jahreshauptversammlung findet im April den 04.04.2022 ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt.
**** geplant ist eine Vereinsprüfung am 06.08.2022 **** Info am Klönabend *****
Samstag den 09.04. VJP und Derby
(begrenzt auf 8 Hunde, Anmeldeschluss 09.03.2022; Mitglieder haben Vorrang)
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag, den 02.Mai ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. **** geplant ist eine Vereinsprüfung am 06.08.2022**** Info am Klönabend*****
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Pfingst-Montag, den 06. Juni ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. **** geplant ist eine Vereinsprüfung am 06.08.2022**** Info am Klönabend*****
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag, den 04. Juli ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. **** geplant ist eine Vereinsprüfung am 06.08.2022**** Info am Klönabend*****
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag, den 01. August ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. **** geplant ist eine Vereinsprüfung am 06.08.2022**** Info am Klönabend*****
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag, den 05. September ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. Samstag den 17.09.2022 HZP und Solms. Die Prüfung ist ausgebucht!
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag (Tag der Deutschen Einheit) , den 03. Oktober ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt. Freitag-Samstag den 14. - 16.10.2022 VGP (begrenzt auf 4 Hunde, Anmeldeschluss 14.09.2022; Mitglieder haben Vorrang)
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend findet in diesem Monat am Montag, den 07. November ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt.
Liebe Vereinsmitglieder und Hundeinteressierte: Unser Klönabend & Weihnachtsfeier findet in diesem Monat am Montag, den 05.Dezember ab 19:00 Uhr im Hotel Aquarius Ebertallee 44g, 38104 Braunschweig statt.
Die HZP und Solms am 17.09.2022 ist ausgebucht, es sind keine Plätz mehr frei
Für die Prüfungsanmeldung – jede Prüfung ist Teilnehmer begrenzt (Mitglieder haben vorang)
-
-
-
-
-
-
-
- Derby / VJP Mitglieder: 50,00 € Nichtmitglieder: 70,00 €
- Solms / HZP Mitglieder: 80,00 € Nichtmitglieder: 100,00 €
- VGP / VPS Mitglieder: 120,00 € Nichtmitglieder: 140,00 €
-
-
-
-
-
-
Die Nennung an den 1.ten Vorsitzenden: Armin Müller Westerberg 17 38173 Sickte
Prüfungskonto: Christian Rausch, JagdGebrauchsHundVerein zwischen Harz & Heide; Deutsch Kurzhaar Braunschweig e.V Volksbank Braunschweig Bankverbindung.: Volksbank Braunschweig, IBAN: DE26 2699 1066 6067 9050 00, BIC: GENODEF1WOB
Der Eigentümer des gemeldeten Hundes muss Mitglied in einem Jagdgebrauchshundverband Deutschland (JGHV) oder in einem angeschlossenen Zuchtvereins sein. Zu verwenden sind das Formblatt 1 für VJP/HZP/VGP und das Nennformular für Derby/Solms/AZP/IKP und Kleemann, beim Ausfüllen der Nennung zu den Verbandsprüfungen benötigen Sie die EDV-Nummer unseres Vereins, diese lautet 1013. Nennungen werden nur im PDF-Format (Druckschrift) angenommen, eine Kopie der Ahnentafel des Hundes und eine Kopie des Jagdscheins müssen uns per Post übersandt werden. Berücksichtigt werden nur die mindestens drei Wochen vor dem Prüfungstermins eingegangenen Nennungen in der Reihenfolge ihres Eingangs, Mitglieder haben Vorrang. Die angenommenen Eigentümer erhalten eine Einladung. Das Nenngeld ist unmittelbar nach Erhalt der Einladung auf das Prüfungskonto des Vereins zu überweisen, sonst erlischt die Teilnahmeberechtigung. Nenngeld ist Reuegeld und wird bei einer kurzfristigen Absage nicht erstattet.
Datenschutzrechtliche Hinweise für personenbezogene und personenbeziehbare Daten: Mit der Anmeldung zu Prüfungen des Vereins oder der Teilnahme an Vereinsveranstaltungen wird darin eingewilligt, dass Lichtbildaufnahmen von Vereinsveranstaltungen zum Zwecke des Vereins in den Organen des Vereins und in anderen Medien bis zum ausdrücklichen Widerruf veröffentlicht werden.Ferner wird darin eingewilligt, dass Mitgliederdaten für die Ausrichtung der Vereinsveranstaltung in dem erforderlichen Umfang bis zum Widerruf auch an andere Mitglieder des Vereins weitergegeben werden dürfen.
Weitergabe von Daten an Dritte: Der Verein ist Mitglied der Dachverbände VDH und JGHV. Mit der Mitgliedschaft und/oder der Teilnahme an Prüfungen, deren Ergebnisse an diese Dachverbände mitzuteilen sind, ist die Einwilligung verbunden, dass die notwenigen Daten an diese Dachverbände zur Erfüllung des Verbandszwecks bis auf ausdrücklichem Widerruf weitergegeben und dort verarbeitet und veröffentlicht werden dürfen.Darüber hinaus wird darin eingewilligt, dass Daten gemäß eingesehenem Datenverarbeitungsverzeichnis an die dort angegebenen Unternehmungen zu dem dort bezeichneten Zweck in dem jeweils erforderlichen Umfang zur dortigen Datenverarbeitung bis auf ausdrücklichen Widerruf weitergegeben werden dürfen.Der Verein ist im Fall des Widerrufs der eigenen Mitteilung an den Verband oder das Unternehmen verpflichtet, auf Verlangen den jeweiligen Ansprechpartner des Drittverbandes bzw. Drittunternehmens zur direkten Durchsetzung des Berichtigungs- oder Löschungsanspruchs dem Betroffenen mitzuteilen.